Die Klapperschlange (Die Geschichte von)

1988 steigt die Verbrechensrate in den Vereinigten Staaten um 400%. Folgelogisch opfert die Regierung Manhattan und macht daraus eine Gefängnisinsel. Was aus den dortigen ehemaligen Bewohnern wurde, ist nicht überliefert und scheint auch nicht sonderlich zu interessieren. Alle Brücken und Wasserstraßen sind vermint. Wer erst einmal drin ist, kommt nicht wieder raus. Auch hat sich offensichtlich niemand über die Geschlechtertrennung im Gefängnis Gedanken gemacht oder wie lange sollte dort eine Frau überleben?
Durch die erhöhte Kriminalität mutierten Regierung und Polizei wieder zu diktaturähnlichen Strukturen, die wir auch 35 Jahre später einfach nicht loswerden. 1997 entführen Terroristen die Airforce One auf dem Weg zu einem Gipfeltreffen. Genau über Manhattan springt der Präsident ab und steht verdutzt in seinem eigenen Gefängnis. Obwohl er dort sicherlich viele Personen trifft, die ihn kennen, scheint es ihm den Tag irgendwie zu vermiesen. Beim Rettungsversuch übergibt ein Punk den Finger des Präsidenten und erklärt, dass dieser getötet wird, wenn die Polizei nicht sofort abzieht und fernbleibt.
Der Police Commissioner Hauk möchte einen letzten Rettungsversuch starten. Wie es der Zufall will, wurde gerade jetzt der ehemalige Spezialsoldat und umgeschulte Verbrecher Snake Plissken festgenommen. Ihm wird die Freiheit versprochen, wenn er den Präsidenten in 24 Stunden befreit. Er wird ausgerüstet und bekommt zur Motivation unbemerkt zwei Kapseln in die Halsschlagadern, welche seine Aterien nach 24 Stunden öffnen, wenn sie nicht deaktiviert werden. Das nenne ich Vertrauen. Hauk offenbart, dass es hauptsächlich um eine Kassette im Aktenkoffer des Präsidenten geht. Ohne sie ist der Führer keinen Deut mehr wert. Langsam wächst mir diese Welt doch ans Herz. Und so legt Snake los:
Hier haben wir die perfekte Grundlage für eine solide Geschichte, welche nicht gleich bei jeder Kleinigkeit auseinanderbricht. Der Präsident ist eine Geißel, also sind der Polizei die Hände gebunden. Snake geht zum Schein auf den Auftrag ein, doch die Kapseln können erst am Ende deaktiviert werden. Ihm bleibt also nichts anderes über, als die Mission durchzuführen. Außerdem hat man verstanden, dass gute Action nicht aus Massen an CGI und Explosionen besteht. Eine bedrohliche Umgebung und eine gute Geschichte sind einfach um Welten besser.
Snake trifft auf Cabby, einen wundervoll charismatischen Sidekick und arbeitet sich voran. Dieser bringt unseren Helden erst zu Brain, der einen Plan der Minen der Brücke besitzt. Schließlich findet Snake den Präsidenten beim Duke, doch wird festgenommen. Letztendlich schafft er es jedoch gerade rechtzeitig den Führer zu befreien und die Brücke zu überqueren.
Sicherlich hat auch diese Geschichte einige Probleme. Die Kassette sollte die Menschheit retten, aber Snake ist dies egal. Er tauscht sie am Ende aus Rachelust einfach aus. Und warum stirbt Brain trotz Karte? Aber die genialen Details überwiegen bei Weitem. Cabby klopft beispielsweise mit seinem Schuh gegen die Haustür von Brain, der in einem gewaltigen Gebäude lebt. Da muss man erst einmal gehört werden. Snake ist kein Übermensch, übersieht ständig Personen in seinem Rücken und letztendlich kommt er gerade so durch. Und das kleine Detail, dass alle glauben er wäre tot, trägt weiter zur Stimmung bei.

Podcast herunterladen

Veröffentlicht unter Allgemein, Filme und Serien, Podcast | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Johnnys Hamburgerbude (Eine schrecklich nette Familie E1S13)

Text vom Video:
Hast du Al gesehen? Ja, viel zu oft. Das Restaurant, in dem sich Al und Peggy kennengelernt und für immer verliebt haben, gibt es nicht. Dafür schließt die Pommesbude, in der ihre verhängnisvolle Affäre begann, für immer ihre Pforten. Dort habe ich den Mann getroffen, mit dem ich den Rest meines Lebens verbringen wollte. Und Al habe ich auch dort kennengelernt. Die Liebenden besitzen Eintrittskarten für den letzten Öffnungstag und Al freut sich schon auf ein Wettfressen mit Pommes. Bud, Kelly und Marcy würden unserem Traumpaar selbstredend diese Veranstaltung gönnen, doch leider offenbaren sich ihnen gerade jetzt schier unlösbare Probleme. Marcy schmiert sich vor dem Treffen mit ihren Bankern ihr Kleid kräftig mit einem Lachs ein, Siehst du ein Fischauge? Nein, aber ich seh ein Hühnerbein. die läufige Kelly ist das einzige Mal nicht zu einer Party eingeladen und bei Buds ferngesteuertem Auto hat Al die Batterien falsch herum reingegeben, wie auch immer das genau funktioniert. Heldenhaft nimmt sich Al seiner Kinder und seiner Nachbarin an, während er immer mehr Plätze in der Schlange vor der Pommesbude verliert. Ich komme sobald ich nur kann. Ja, Rock n Roll auf ewig. Immer und immer wieder. Ich wollte nie heiraten, ich bin verheiratet, ich wollte nie Kinder, ich habe zwei. Wie konnte das passieren? Ja, ja, Rock n Roll auf irgendwas. Al wäre nicht der Held unserer Geschichte, wenn er es nicht irgendwie schaffen würde, alle Probleme zu lösen. Ist das ein Wunder? Es ist n Wunder. Was sollte sonst das Handtuch oben halten? Doch gerade als er mit seiner geliebten Frau endgültig aufbrechen möchte, werden die Pforten für immer geschlossen. Ich musste eine kleine Träne vergießen, doch dafür geschah in dieser Folge viel Gutes, wie wir das von unserer Vorzeigefamilie gewohnt sind. Da seh ich wie Judy versucht mir den Typen auszuspannen, den ich ihr ausgespannt habe. Ich werd jetzt dort aufkreuzen und ihr die Zähne ausschlagen.

Podcast herunterladen

Veröffentlicht unter Allgemein, Filme und Serien, Podcast | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Vier Fäuste gegen Rio (Die Geschichte von Bud Spencer und Terence Hill)

Der zwielichtige Greg und der ziemlich freche Elliot sehen den beiden brasilianischen milliardenschweren Brüdern Coimbras zum Verwechseln ähnlich und sollen sie für die Abwicklung eines großen Vertrags für eine Woche ersetzen. Beim Kennenlernen treffen die beiden Kapazunder aufeinander und blöken sich sofort an. Der Blitzgneißer Elliot erkennt sofort, dass die beiden Milliardäre Morddrohungen bekommen haben. Doch dann wird einfach die Belohnung nach oben geschraubt und noch eine Prämie auf die Erfassung des Strippenziehers ausgesetzt und schon wird der Auftrag angenommen.
Kaum in Brasilien angekommen, ignorieren sie ihren ersten Termin und hauen gepflegt auf den Putz. Sie entkommen den zahlreichen Anschlägen teilweise durch Kompetenz und teilweise durch Glück. Schließlich nimmt Greg seinen ersten Termin bei seinem Psychiater wahr. Also ich verstehe in diesem Gespräch:

  • Psychiater: „Da ist etwas, was sie rausblasen möchten.“
  • Spencer: „Ja, da gibt`s einiges, nur die Hose hält`s fest.“

Greg schüttelt den Seelenklempner und bekommt erste Informationen. Währenddessen pimpert Elliot die platonische Maid seines Doppelgängers durch. Das dynamische Duo beginnt zu recherchieren und nimmt seine Gegner Stück für Stück auseinander. Da die Coimbras langsam um ihren Ruf fürchten, kehren sie nach Brasilien zurück. Es kommt zum Showdown, bei dem sich die Stecherin von Elliot als Oberschurkin offenbart. Da sie vorher auch ihren Geliebten bedroht, macht das alles nicht viel Sinn, aber wen interessiert`s? Die vier tauschen die Rollen zurück und alles ist wieder gut.

Podcast herunterladen

Veröffentlicht unter Allgemein, Filme und Serien, Podcast | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Star Wars VII – Die Macht des Zufalls (Gebbi Vs Filme SPOILER)

Gerade im siebten Teil von Star Wars muss die Macht besonders stark gewesen sein, um den ein oder anderen Zufall zu erklären. BB8 bekommt auf irgendeinem Planeten in irgendeiner Wüste die Karte von Lukes Aufenthaltsort und rollt im Sandbiom in eine x-beliebige Richtung. Kurz darauf trifft er rein zufällig Rey, die Tochter von Imperator Palpatine. Finn stürzt in derselben Wüste ab, geht in eine x-beliebige Richtung und trifft rein zufällig auf Rey und BB8. Die drei müssen fliehen und stolpern rein zufällig über den Millennium Falken, dem Schiff von Lukes Schwager. Sie düsen los und treffen rein zufällig auf Han, Lukes Schwager. Sie fliegen zu einem x-beliebigen Planeten, der rein zufällig vom Todesplaneten verschont bleibt und gehen in eine x-beliebige Bar, in deren Keller rein zufällig das Lichtschwert von Luke liegt. Was Leute alles so in ihren Kellern herumliegen lassen. Rein zufällig kommen auch gleich alle anderen Hauptcharaktere vorbei und schon kann eine gemütliche Familienfeier steigen. Doch der böse Ben entführt unsere liebe Rey, die jedoch gleich darauf am Todesplaneten wieder entkommt. Han plus Konsorten schleichen gleichzeitig wie Rey vollkommen unerkannt über den mehrere Hundertmillionen quadratmetergroßen Todesplaneten, bis sie sich rein zufällig treffen. Glück muss man eben haben. Inzwischen reagiert Ben vollkommen nachvollziehbar auf den Angriff der Rebellen, spaziert folgelogisch über eine Brücke und trifft rein zufällig auf Han, seinen Vater. Als der gigantische Todesplanet letztendlich untergeht, fliegt Chewy noch einmal schnell darüber hinweg und rettet die letzten Überlebenden. So ein Glück, dass er sie rein zufällig gefunden hat.

Podcast herunterladen

Veröffentlicht unter Allgemein, Filme und Serien, Podcast | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Batman und Robin (Die Geschichte von)

Obwohl Regisseur Joel Schumacher mit Batman und Robin einen überaus seriösen und grandiosen Actionfilm produziert hat, warfen ihm die Fans damals überraschenderweise vor, das Franchise ermorden zu wollen. Nur weil sich Batman und Robin wie zwei Kinder im Sandkasten unentwegt zanken, wir Batboobs und Batbutts sehen und irgendein Hoschi auf die Idee kam, auf die muskelbepackten Latexanzüge Nippel draufzukleben? Sollen wir glauben, dass es sich um Legginanzüge handelt und die Schauspieler wirklich solche Körper haben? Das Beste an dem Film ist das Lied von Smashing Pumpkins und Arnies One Liners, der sich übrigens einen Wolf spielt. Doch nach zehn Minuten sind selbst die frostigen Sprüche nur noch ermüdend und können das Machwerk nicht aus der Eiszeit holen.
Batman hat ein Auto, Robin nur ein Motorrad, Alfred ist schwer krank und Mr. Freeze klaut Diamanten, weil sie bekanntlich die mächtigste Energiequelle des Planeten sind. Als unsere Helden auf Freezy treffen, sliden sie in der Halfpipe, versuchen sich im Eiskunstlauf und Stabhochsprung und verkaufen ihre Bodenturnübungen als Kampfchoreografie. Dann steigen sie in ihre Power Ranger Fahrzeuge und fliegen mit einer Rakete zum Mond. Soweit noch ein klassischer Batmanfilm, auch wenn es für die 60er-Serie etwas übertrieben gewesen wäre. Sie springen ab, fliegen und surfen durch die Luft, fallen und landen nach einem Sturz von tausenden Metern ohne Probleme. Wahrscheinlich wurde die Physik von Gotham dezent der Action angepasst. Robin wird vereist, doch solange man Tiefkühlklotze innerhalb von elf Minuten auftaut, macht ihnen das nichts. Also vielleicht wurde die Physik auch massiv durchgerattert und ignoriert.
Doch nun zu Poison Ivy. Sie ist eine fanatische Pflanzenliebhaberin, hat ein Datingservice für Tiere verschiedener Rassen und Frankenstein als Chef. Er wirft sie in eine Schlangengrube und schüttet Gift darüber, wobei jedem sofort klar sein sollte, dass da nur eine Superschurkin herauskommen kann. Sie tötet Franky und nimmt sein Monster Bane als Schoßhündchen. Dieser ist so Banane, dass er nicht einmal sprechen kann, sich jedoch super im Verkehr von Gotham zurechtfindet.
Zurück zu Freezy. Genau wie Alfred ist auch seine Frau krank, doch er hat sie vorerst auf Eis gelegt. Er ist in einen besonders kalten See gefallen, wurde in der logischen Schlussfolgerung auch zu einem Superschurken und muss nun ständig cool bleiben. Batman lockt die Antagonisten mit seinen Diamanten und einer Versteigerung von Sklavenfrauen wie auf einem Bazaar aus ihren Löchern. Die pubertierenden Batman und Robin zanken sich um Poison Ivy und nehmen Freezy gefangen. Man möchte glauben, dass ihm sein Anzug und das viele Eis ein starker Hinweis sein mögen, dass er sich von anderen Menschen unterscheidet, was ihn jedoch nicht daran hindert, im Gefängnis aus seiner Kältezone zu laufen und niederzubrechen. Ivy und Bane befreien Freezy, schließen sich mit ihm zusammen und verraten den neuen Pakt, indem sie seine Frau vom Kühlschrank abstöpseln. Freezy will nun einfach die gesamte Welt vereisen, was eigentlich nicht in Ivys Plan passen dürfte, doch sie kennt ein paar ganz heiße Eisblumen, die anschließend aus der Erde einen Dschungel machen. Immerhin endlich einmal neue Ziele von Superschurken.
Batman und Robin finden den Plan jedoch suboptimal und greifen Ivy an. Sie verführt sie erneut, doch nun kommt Batboob, ähm Batgirl, die Tochter von Alfred, der ihr ein Spitzen-Titten-Outfit geschneidert hat. Sie tritt Ivy in den Allerwertesten, lässt statt einem One Liners eine Predigt ab und fängt die Giftnudel in ihrer eigenen Venusfalle. Dann offenbart sie sich Batman, der natürlich noch immer nicht weiß, wer sie ist. Inzwischen hat Freezy ganz Gotham gefreezt und auch die Zeit scheint still zu stehen. Doch wenn man innerhalb von elf Minuten die Sonne draufscheinen lässt, ist das natürlich kein Problem. Wie gesagt, so genau nehmen sie es mit der Physik nicht. Also stellen unsere Helden auf Winterbetrieb um, kommen mit ihren Power Ranger Eisgefährt, liefern einen Kampf, der selbst dem früheren Samstag-Morgen-Programm peinlich gewesen wäre, hauen Freezy und Bane aufs Maul und retten die Stadt.
Alfred musste Batman erklären, dass er den Tod nicht besiegen kann. Doch Batman hat die Frau von Freezy wieder angestöpselt, also heilt dieser Alfred und darf seine Forschungen für seine Frau im Gefängnislabor von Arkham weiterführen. Ich frage mich wer die Diamanten für seine Kühlung spendet.

Podcast herunteralden

Veröffentlicht unter Allgemein, Filme und Serien, Podcast | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Liebe ist (King of Queens S1E12)

Text vom Video:
Carrie terrorisiert ein Kino, Weißt du wie es ist den Arm gebrochen zu bekommen? erkennt Spences Einsamkeit und beschließt ihm ein kleines Büroflittchen zu besorgen. Können Sie später zurückrufen, das ist jetzt gerade kein guter Zeitpunkt für mich. Wenn er mich jetzt anruft, ruft er mich zuhause zurück. Wenn man bedenkt, dass er hier arbeitet, dann ja. Sie beginnt zu kuppeln und wieder bekommen wir einen tiefen Einblick in die Psyche unseres Traumpaars. Doug möchte Spence als Versagerfreud um sich besser zu fühlen und Carrie, Ich glaube du bist froh, dass Spence unzufrieden ist, weil dir dann dein eigenes Leben besser vorkommt. Du hast dir eben nicht gerade ein Kompliment gemacht. Carrie ist mit ihrem Leben unzufrieden. Sie vergleicht Spence mit einem Affen und Doug wird horney. Das macht dich an? Ein bisschen schon.
Sie treffen sich zu einer Soiree, auch wenn die Abendveranstaltung eine taghelle Mittagsgrillerei ist. Was haben die Schreiber eigentlich für ein Problem mit Begriffen? Und tauschen dabei gepflegte F#cks aus. Zumindest Doug hilft, wo er nur kann. Hab ich dir erzählt, Spence ist Ticketverkäufer in der U-Bahn. Na das wird sie beeindrucken. Sie vergiften Spence mit Erdnüssen, zeigen ihm damit ihre Wertschätzung Der Arzt hat gesagt, wenn so etwas passiert, soll man Erbrechen auslösen. Hat er auch erwähnt wer das tun soll? und schon erscheint eine neue Liebe in Amors Buch, obwohl sich die beiden noch immer siezen. Gelobt sei die deutsche Synchronisation. Richie blödelt ein wenig herum, Gib mir ihre Nummer, dann kann ich`s ja für dich tun. und weckt damit wieder einmal Dougs diabolische Seite. Er überredet Spence seine neue Freundin in seine Garage zu locken und dort zum Sex zu nötigen. Und schon ist die neue Liebe wieder Geschichte. Das Verdeck ist noch nicht runter, du musst mich einfahren. Am Ende starten die Heffernan noch einen letzten alibimäßigen Versöhnungsversuch, doch jetzt bekommt Carrie Bedenken. Das muss ich sagen, er lässt sich wirklich ein bisschen viel Zeit. Letztendlich ward die holde Maid nie wieder gesehen. Ende gut, alles gut.

Podcast herunterladen

Veröffentlicht unter Allgemein, Filme und Serien, Podcast | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Star Trek 8 – Der erste Kontakt (Die Geschichte von)

Picard leidet noch immer an seiner einstigen Assimilierung durch die Borg vor acht Jahren. Er fühlt erneut die Verbindung mit dem Kollektiv und erkennt, dass die feindliche Rasse mit ihrer Invasion der Menschheit begonnen hat. Um genau zu sein: Sie befinden sich bereits im Anflug zur Erde. Da waren wohl sämtliche Sensoren im gesamten Föderationsgebiet verdreckt und die umliegenden Rassen wurden geflissentlich von unseren überschminkten Steam-Punk-Antagonisten ignoriert. Die Enterprise wird aufs Abstellgleis gestellt, da die Obrigkeit Picard wegen seiner einstigen Verbindung nicht vertraut. Dieser hat jedoch keine Lust wie Sulu im letzten Teil im leeren Raum Socken zu sortieren. Also ignoriert er den Befehl und fliegt zur Schlacht um die Erde. Durch seine Verbindung mit den Bleichgesichtern erkennt er ihre verletzliche Stelle und befiehlt allen Föderationsschiffen auf dieselbige zu feuern. Generell eine dufte Idee bei einem gigantisch fetten Kubus das Feuer zu konzentrieren, um wenigstens ein bisschen in die Struktur vorzudringen. Warum sich die einzige Schwachstelle des Komplexes knapp unter der Außenhülle befindet und das ganze Ding plötzlich explodiert, erschließt sich mir jetzt nicht direkt, aber so war es für die Schreiber sicherlich viel einfacher. Auf alle Fälle hat Picard die größte Bedrohung der Menschheit in wenigen Sekunden mal so eben fast gänzlich vernichtet. Stark Leistung!
Die Borg aktivieren ihren Notfallplan, fliehen mit einer Kapsel und reisen in der Zeit zurück, um die Menschheit auf ihrem Heimatplaneten zu assimilieren, bevor diese wehrfähig wird. Es scheint, als würden solche Zeitsprünge immer einfacher werden. Jetzt klappt das Ganze sogar schon in einer Rettungskapsel. Bald wird in der Zukunft Tempolimit einhundert eingeführt, damit man nicht aus Versehen in einen Dinosaurier brettert oder Jesus in der Vergangenheit überfährt. Sollten die zahlreichen Schurken des 24. Jahrhunderts die überaus mächtige Waffe der Zeitreise nicht öfters einsetzen? Ein Toaster scheint dafür schon zu genügen.
Picard lässt sich nicht lumpen, folgt den Borg in die Vergangenheit und zerstört die Kapsel. Doch diese hinterlistigen Latexfetischisten beamen sich einfach unbemerkt auf die Enterprise. Warum genau Picard die Schilde beim Kampf gegen die Borg nicht aktiviert hat, entzieht sich ebenfalls meiner Kenntnis. Vielleicht weil er wusste, dass er sie in fünf Sekunden zerstören würde? Dann zahlen sich die paar Tastendrucke nicht aus und außerdem will man Energie sparen. Die bekannte Allerwärmung und so. Nun assimilieren unsere bleichen Vampiristen die Enterprise. Nach ein bisschen Herumgebeame teilt sich die Cew auf. Raiker und Co bleiben auf dem Planeten, während Picard und Co versuchen die Enterprise zu retten. Es folgt der Auftritt von Lily, einer der nervigsten Charaktere im gesamten Star Trek Universum.
Und endlich wird es in diesem Franchise ein wenig schmutzig. Die Crew wird zunehmend assimiliert und Picard muss sogar ein Mitglied töten. Sein Hass auf die Borg wird vollends entfesselt und er gibt Gas. Er geht entschlossen gegen den Feind vor und möchte sein Schiff nicht opfern, doch dann zetert Lily während ihrer Tage herum und vergleicht ihn mit Ahab. Geniale Idee, mit dem kleinen Unterschied, dass der Wal aus Moby Dick wahrscheinlich nie die Weltherrschaft anstreben wollte.
Inzwischen wurde Data festgenommen und soll der neue Stecher der Borgkönigin werden. Nach Tasha gönne ich ihm seinen zweiten Stich von Herzen. Sehr wählerisch scheint er ja nicht zu sein. Picard muss schon wieder eine Enterprise in die Luft sprengen, aber zumindest ist der Code dieses Mal etwas komplexer als bei Kirk. Sowohl Picard als auch Data können der Borgkönigin heroisch widerstehen, töten sie, vernichten somit das Kollektiv und retten die Enterprise. Ich zeige mich hier von den Muskeln unseres doch schon in die Jahre gekommenen Captains und seiner akrobatischen Leistungen beeindruckt.
Riker weiß nichts von der ganzen Misere. Obwohl schon seit längerer Zeit der Funkkontakt zur Enterprise abgebrochen ist und der Großteil der Crew assimiliert wurde, ist er vollkommen ruhig und kümmert sich um die Probleme auf der Erde. Der stets betrunkene Dr. Chochrane muss genau heute seinen ersten Warpflug mit seiner Blechkiste durchführen, damit die Vulkanier auf die Erde aufmerksam werden und die Menschheit in eine Ära des Friedens führen. Obwohl Chochrane die Menschheit retten soll, zickt er vorerst herum, als hätte er seine Tage mit Lily synchronisiert. Ich hätte ihn kurz übers Knie gelegt, doch Riker phasert ihm gleich in den Rücken. Aber ich schätze, das hat denselben Effekt. Der Flug findet statt und die Menschheit ist gerettet. Das ist gut.
Nur noch einige winzige Fragen am Ende. Obwohl die Enterprise den Borgwürfel vernichtet hat, wird die Crew vom Kollektiv nicht als direkte Bedrohung angesehen. Sie spazieren die meiste Zeit zwischen den Schwarz-Weiß-Statisten umher. Nach direkten Angriffen geraten sie schnell wieder in Vergessenheit und selbst beim Kampf im All auf der Enterprise reagieren sie nur, wenn sie direkt sehen, dass ein Kollektivmitglied angegriffen wird. Ist nicht die Stärke des Kollektivs, dass sie jederzeit die Gedanken und Wahrnehmungen von allen empfangen können? Die ganze Rasse wirkt ein bisschen so, als hätten sie keine Lust zu gewinnen. Und außerdem gibt es keine Geräusche im Weltall.
Picard sagt bei der Magnetstiefelaction: „Nicht auf die Kuppel schießen.“ Minuten später schießt er auf die Kuppel und nichts passiert. Wieder Minuten später schießt Worf auf die entkuppelte Kuppel und sie explodiert. Das soll einer verstehen.
Dafür sind die Querverweise auf die damalige Situation mit Worf, der bereits auf Deep Space Nine war und dem holografischen Doktor aus Voyage ziemlich cool. Der Spannungsaufbau und der Horror der Borg sind für Star-Trek-Verhältnisse genau richtig. Allerdings ist es eine Schande, dass Data, also Brent Spiner, nach seinen hervorragenden Leistungen kaum noch gute Rollen bekam.

Podcast herunterladen

Veröffentlicht unter Allgemein, Filme und Serien, Podcast | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Running Man (Die Geschichte von)

Ich liebe unseren Arnie für die Wahl seiner außergewöhnlichen Geschichten in Actionfilmen. Running Man von Stephen King ist eine davon. Also los geht’s! In der dystopischen Zukunft von 2017 hat der Staat die Erfindung von Netflix und Amazone Prime verhindert. Dadurch kann er die Menschheit mit extravaganten, tödlichen Fernsehshows kontrollieren. Nur eine kleine Widerstandsgruppe hat keinen Bock auf die Flimmerkiste und widersetzt sich der Obrigkeit. Wer ein Buch lesen kann ist klar im Vorteil.
Arnie ist ein Polizeioffizier, der bis vor kurzem noch am Nordpol erfolglos Pinguine gezählt hat und nicht weiß, dass er für eine diktatorische Regierung arbeitet. Er fliegt mit einem Hubschrauber gedankenverloren auf eine aufständische, unbewaffnete Masse zu, die lediglich etwas zu Essen möchte. Plötzlich bekommt er von seinem Vorgesetzten den Befehl, alle zu ermorden. Natürlich weigert sich unser Held und muss postwendend feststellen, dass auch seine Kollegen nicht gerade empathische Sympathieträger sind. Er wird niedergeschlagen, während seine baldigen Ex-Kollegen auf die Masse feuern und ein Massaker anrichten. Wer und wie genau dies alles für die spätere Fernsehshow gefilmt wird, erschließt sich mir nicht so ganz, aber bei dem Massaker muss mindestens eine komplette Filmcrew mit Tontechniker anwesend gewesen sein.
Arnie wird verhaftet. Ihm wird das Massaker in die Schuhe geschoben, woraufhin er eine Umschulung für ein Stahlwerkgefängnis absolvieren muss. Dieses verfügt augenscheinlich über ein perfekt ausgestattetes Fitnesscenter und tägliche Proteinshakes, da er in 18 Monaten Gefangenschaft nicht ein Gramm Muskelmasse verliert. Irgendwann hat er auf die Schufterei keine Lust mehr und flieht mit seinen neuen Freunden vom Widerstand. Er erfährt, dass es einen ominösen Sender gibt, von dem aus alle Fernsehgeräte angesteuert werden. Wer den Sender kontrolliert, kontrolliert die Massen. Obwohl Menschen sogar belohnt werden, wenn sie ihre Verwandten verraten, scheint neben Arnie auch die Bevölkerung noch nicht gerafft zu haben, dass sie in einer Diktatur leben. Der Sender ist mit einem Code gesichert, doch dazu später.
Ein sadistischer Moderator stellt die Show Running Man vor. Ein verurteilter Verbrecher wird in einen gewaltigen, abgeschlossenen, absolut unübersichtlichen Bereich gebracht, wo er von kreativen Jägern verfolgt wird. Erreicht er den Ausgang, hat er seine Schuld an der Gesellschaft getilgt und darf nach Hawaii zum Schnorcheln. Bei den Jägern dürfen die Zuseher entscheiden. Da gibt es Frosty, den Schneemann, Bob, den motersägeschwingenden Baumeister, Dynamo, das singende Elektron mit einer Batterie im Allerwertesten, Freddy Kruger, die menschliche Fackel und Anabolika, Arnies Double.
Arnie trifft nun auf Amber. In einem Moment geistiger Umnachtung entschließt er, sie zu entführen und mit ihr in einem Flugzeug das Land zu verlassen. Der Plan klingt total toggo. Ich nehme eine Geisel und fliehe mit ihr in einer öffentlichen Passagiermaschine. What could possibly go wrong? Es ist weder Arnies hellster Moment, noch sein bester Wesenszug im Film. Kaum am Flughafenschalter angekommen, beginnt er nach einem Personalausweis zu suchen. Dem Beamten ist es unangenehm, dass die Gäste so lange warten müssen, also lässt er Arnie und Amber ohne Ausweis zu ihrem Flug ins Ausland. Auch ohne 9/11 klingt das etwas weit hergeholt. Vollkommen überraschend möchte sich Amber nicht entführen lassen, also gibt sie dem nächstbesten Polizisten Bescheid und Arnie wird schon wieder verhaftet. Etwas redundant.
Nun kann er endlich für Running Man rekrutiert werden. Ihm zur Seite stehen nun seine Freunde von der Gefängnisflucht, die sich ebenfalls ein zweites Mal festnehmen haben lassen. Geile Truppe. Und schließlich kommt auch noch Amber, die langsam den Verdacht hegt, dass dieser diktatorische Staat seine Bürger belügen könnte. Ich glaube, sie ist da einer ganz heißen Sache auf der Spur. Sie spioniert herum und wird erwischt. Da sie keine wirklichen Verbrechen begangen hat, muss sich der Moderator etwas besonders Diabolisches für die Kleine einfallen lassen. Immerhin muss er der Bevölkerung erklären, warum sie bei einem tödlichen Spiel teilnimmt. Doch nichts einfacher als das: Sie hatte während ihres Studiums im Jahr teilweise zwei bis drei sexuelle Beziehungen. Uiuiui. Dafür ist die Todesstrafe selbstverständlich gerechtfertigt. Da hätten wir im Studentenheim keine Woche überlebt.
Für die Quote schickt der Moderator nun vier Probanden in die Arena, aber nur einen Jäger. Arnie ist ein ausgebildeter Polizist und die Waffen der Jäger sind eher zum Posen, als zum Kämpfen gedacht. Da könnten sie ihm gleich eine Kalaschnikow geben. Endlich werden die vier mit Vakuumbehälter in die Spielzone geschickt. # Klingt nach einem ziemlichen fancy Wort, doch leider verstehen sich Vakuum und Cabrio nicht besonders. Nun können die Spiele endlich beginnen.
Frosty muss ziemlich schnell erkennen, dass er der Gegnerüberzahl nicht gewachsen ist. Er wird filetiert und segnet das Eiszeitliche. Unser Moderator ist vollkommen überrascht, da bisher noch nie ein Jäger gestorben ist. Dann kann diese Show noch nicht lange laufen oder die Gejagten waren alle Buchhalter. Endlich kommt unser Moderator auf die geniale Idee, ganze zwei Jäger zu schicken. Wie immer in so einer Situation folgen die Helden dem einzigen sinnvollen Horrorgesetz. Gemeinsam hätten wir eine Chance, wir sollten uns trennen. Während Arnie die nächsten Jäger tötet und seine Freunde sterben, erfährt Amber, dass sich der Code für den Sender in der Spielzone befindet. Mega Versteckt. Nennt mich verrückt, aber ein Safe auf einer Militärstation wäre ein wenige optimaler gewesen. Doch da die Bösen bisher nicht gerade durch Intelligenz geglänzt haben, warum also jetzt damit anfangen? Ganz zufällig versteckt sich in der Spielzone, direkt neben dem Code nun auch noch der Widerstand, der weder den Code sichergestellt, noch den Probanden geholfen hat. Sympathische Jungs. Doch nun, da Arnie gewonnen hat, können sie endlich die Wahrheit senden. Im Fernsehen wird gelogen. Eine Information, die viele Menschen heute noch nicht verstanden haben.

Podcast herunterladen

Veröffentlicht unter Allgemein, Filme und Serien, Podcast | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Der Albtraum (Eine schrecklich nette Familie S1E12)

Text vom Video:

Peggy möchte Al mit Essen zur Arbeit motivieren, was nicht so ganz klappt. Hörst du nicht, wie der Speck schon brutzelt? Al, Marcy ist hier. Das hilft nichts, ich bin immer noch hungrig. #Ich bin satt Marcy hat mit zwei Handwerkern gesprochen und glaubt ein tolles Angebot wahrnehmen zu können. Aber seine Philosophie ist: Wozu ein Haus verschönern, wenn man sowieso nur darin wohnt? Die Handwerker bieten ihr an, ihre Auffahrt für $ 500,– zu asphaltieren. Kannst du dir etwas Besseres vorstelle, als den Wert deines Hauses zu steigern und dabei Geld zu sparen? Klar, pack deine Koffer Schatz! Selbst wenn man die Inflation sehr wohlwollend beachtet, dann kostete auch damals die Asphaltierung einer Auffahrt sicherlich viel, viel mehr als $ 500,–. Selbstverständlich hauen sie wieder ab, weil sie nämlich Gauner sind. Al erkennt den Schwindel und veräppelt Marcy, welche jedoch hartnäckig bleibt. Und dann sollen wir auch noch glauben, dass diese beiden Jungs Marcy sehen und freiwillig wieder zurückkommen. Marcy baut langsam eine leichte Abneigung gegen ihren vermeintlich sexistischen Nachbarn auf. Du ich bin nicht sexistisch. Ich sage nur: Frauen haben von nichts eine Ahnung. Nachdem die Jungs dich geleimt haben, kommst du rüber und sagst mir, dass ich Recht hatte. Und es kommt, wie es kommen muss. Knappe fünf Sekunden, nachdem Al das Haus verlassen hat, erfährt Marcy, dass er tatsächlich Recht hatte. Die Bullen haben gerade diese zwei Kerle mit der alten Asphaltnummer hochgenommen. Aber sie nehmen nur Öl und wenn`s regnet läuft die Schmiere weg. Ich schwanke zwischen „Quelle Surprise“ und wow, Al hatte Recht. Selbstverständlich will Marcy ihre Inkompetenz nicht zugeben, also leidet sie ab sofort unter Sexalpträumen von Al, kann nicht mehr schlafen und ihr wird schlecht, wenn Steve Sex von ihr möchte. Eigentlich haben mit dieser Situation alle anderen gewonnen. Doch langsam wird Peggy eifersüchtig, weil sich Al in Marcys Träumen herumschleicht. Hatte er Füße. In meinen Träumen hat Al einfach keine Füße. Wo warst du, als ich geträumt habe, ich würde ertrinken? Wie kann ich schwimmen? Du sagst doch ich habe keine Füße. Natürlich wird Marcy sofort von Peg verraten. Ich bin gedemütigt. Dann muntre ich dich auf. Endlich gibt sie vor Al zu, dass sie Unrecht hatte und alles ist wieder gut. Du hast mich also nicht begehrt. Du hattest ja nicht einmal Füße. Dafür hat jetzt Al Alpträume von Marcy. Ich komme gleich rauf. Aber warte nicht zu lange, Tiger! Ahhh!!!

Podcast herunterladen

Veröffentlicht unter Filme und Serien, Podcast | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

James Bond – Sag niemals nie (Die Geschichte von)

Ein zehn Jahre älterer Sean Connery hat beschlossen Roger Moore zu ignorieren und einfach einen neuen Bond zu drehen, so als wäre in der Zwischenzeit nichts geschehen. Wahrscheinlich hat das Geld nicht mehr für ein neues Skript gereicht, weshalb einfach Feuerball noch einmal verfilmt wurde. Zu Trainingszwecken infiltriert Bond ein Lager von perfekt ausgebildeten Schauspielern, da sogar die Faustkämpfe echt aussehen. Einer versucht sogar unseren lieben James den Schädel zu zertrümmern. Das nenne ich ein realistisches Training.
Augenscheinlich hat Groß Britannien im Moment keine Probleme, denn anstatt Bond einzusetzen schickt ihn sein Vorgesetzter auf Kur, wo er einen Einlauf nach dem anderen bekommt. Dort angekommen tötet er einen Assassinen mit seinem Urin und spätestens jetzt kann ich diesen Film nicht mehr ernst nehmen.

Ganz zufällig befindet sich in der Anstalt ein Captain, dessen Auge nach einer Operation genau wie das vom Präsidenten der USA aussieht, um Atomwaffen auszutauschen und zu stehlen. Plötzlich ist Blofeld mit Spectre wieder am Leben und erpresst nun die Welt. Ich weiß leider nicht, woher sie die Netzhaut des Präsidenten hatten und bezweifle, dass die Attrappen so identisch aussehen, dass der Austausch von Nuklearwaffen niemandem auffällt. Der Captain wurde heroinabhängig gemacht, was sicherlich auch niemandem bei der NATO aufgefallen ist und wird anschließend serientypisch von Spectre selbst ermordet. Bond kann sich ja nicht um alles kümmern. Doch zumindest wurde nicht schon wieder eine Person komplett umoperiert.
Spectres Agentin Fatima Blush hat in diesem Film die fragwürdige Aufgabe, Bond bei Mordanschlägen immer wieder nicht zu töten. Sie hat ständig ihre Tage und möchte letztendlich sogar, dass James ein Schreiben verfasst, in dem er ihre Leistungen im Bett würdigt. Klingt etwas bescheuert, doch dies will sie freilich nur, damit Bond seine Raketenfüllfeder benutzen kann. Wieder zeigt Felix seine Kompetenz und greift nicht ein, obwohl Fatima Bond fast getötet hätte.

Largo, die Nummer eins von Spectre dritt mit seiner Freundin Domino auf. Bond tanzt mit der Blondine und verrät ihr mitten im Saal vor dutzenden Zusehern, dass Largo ihren Bruder, den Captain ermordet hat. Perfektes Timing, genau wie damals bei Feuerball. Da hat er sie zuerst vernascht und ihr dann vom Mord erzählt. Largo nimmt Bond gefangen und lässt ihn auf seinem Schiff frei herumlaufen, der freilich seine Regierung informiert. Heutigen Geheimagenten kann man einfach nicht mehr trauen. Natürlich wird er nicht getötet, entkommt mit Domino und lässt die erste Bombe im Weißen Haus entschärfen. Wie sie dorthin gekommen ist, wird nicht erklärt, aber das ist sicherlich ein Kinderspiel. Bond weiß nicht, wo sich die zweite Bombe befindet, doch zum Glück hat Largo für Domino ein Schmuckstück anfertigen lassen, in dem er die vorübergehende Position der Bombe eingezeichnet hat. Das wäre so, als würdest du deine wöchentliche Einkaufsliste mal eben auf Gold drucken lassen. Es kommt zum obligatorischen Unterwasserkampf, Bond gewinnt und Domino tötet Largo. James kündigt und somit zieht sich nun Sean für immer von diesem Franchise zurück.

Podcast herunterladen

Veröffentlicht unter Allgemein, Filme und Serien, Podcast | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar