Pen and Paper Rollenspiel Meistertipps – Teil 3 (MCPM)

Was muss ein Meister noch so alles bei einem Abenteuer beachten?
Der Meister soll die Hintergründe und Zusammenhänge erklären, damit die Helden nicht glauben, dass alles aus Willkür geschieht, sie keinen Einfluss haben und vielleicht nur aus einer Laune des Meisters heraus bestraft werden. So wird in einer Fantasywelt voller Magie und Zauberer eine Hexe nicht einfach verbrannt, nur weil sie eine Hexe ist.
Außerdem muss sich der Meister das Vertrauen der Spieler erarbeiten. Sie sollen zwar auf ihre Charaktere aufpassen und der Meinung sein, dass sie jederzeit sterben können, doch sie sollten auch auf den Meister vertrauen, dass er ihren Spaß am Spiel erhält und ihre Charaktere nicht verunstaltet.
Leider ist der Plot bei vielen Spielen zu starr, weshalb sich der Meister Alternativen überlegen sollte, falls eine Situation nicht funktioniert. Schreiben sich die Helden beispielsweise nicht freiwillig bei einer Armee ein, werden sie in eine Schlägerei verwickelt, verhaftet und anschließend vor die Wahl gestellt, ihrem Land zu dienen.
Und selbstverständlich wollen die Spieler ihre Charaktere spielen. Ein Pirat, der über Jahre fern ab der See Abenteuer erlebt, wird sich irgendwie fehl am Platz fühlen. Der Meister sollte die herausragendsten Fähigkeiten und Werte seiner Spieler kennen und sich überlegen, wo er ihnen die Möglichkeit geben könnte, diese einzusetzen.
Der Meister sollte Rollenspiel und clevere und kreative Aktionen seiner Spieler belohnen, um dies zu schüren. Er muss jedoch darauf achten, dass kein Wettbewerb zwischen den Helden um Belohnungen entflammt.

Podcast herunterladen

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Pen & Paper, Podcast abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.