Kommissar Plattfuß hält Neapel von Kriminellen und verrückten Seemännern sauber. Obwohl der Amokläufer am Anfang versucht ihn mehrmals zu töten, verpasst er ihm nur ein paar Schellen und lässt anschließend sogar seine Drogen verschwinden, damit der arme Irre nicht in den Knast muss. So ein Amoklauf hingegen könnte schließlich jedem von uns passieren, aber mit Stoff ist nicht zu spaßen. Dies ist übrigens der Tenor des gesamten Films, denn Plattfuß paktiert sogar mit der Mafia, nur um den Drogenhandel in Neapel zu unterbinden. Der Seemann ist ab sofort sein neuer bester Freund.
Unser Kommissar ist ein Haudrauf, beschützt die verbrecherische Bevölkerung, bezahlt Informanten und versucht aufzuhören zu rauchen, was ihm nur mäßig gelingt. Er bekommt einen neuen Vorgesetzten, der seine Methoden nicht billigt. Da Plattfuß normale Verbrechen nicht besonders tangieren, kommen wir schnell zur Mafia und anderen unliebsamen Konsorten. Die Drogenschergen entstellen eine Prostituierte mit einem Geldstück, da Messer augenscheinlich gerade ausverkauft waren und Plattfuß teilt seine üblichen Schellen aus. Dann befragt er den Seemann, der nach der Diagnose Sonnenstich just wieder freigelassen wird. Er hat den Stoff auf einem Schiff bekommen. Plattfuß stellt handfeste Nachforschungen an, bis er suspendiert wird. Da die Drogen sogar an der Schule verkauft werden, schaltet er in den Rage-Modus Er verbündet sich mit der Mafia, da diese kein Rauschgift angreift und keine Konkurrenz duldet und schon geht’s richtig los. Der Dorgenheini wird kaltgestellt, Plattfuß gerät ins Ziel der Ermittlungen, entlarvt den Hintermann bei der Mafia, der sich dummerweise gerade vorher noch für ihn ausgesprochen hat und verpasst seinem neuen Vorgesetzten eine ordentliche Schelle. Gemeinsam locken sie den Hintermann in eine Falle, alle werden verkloppt, der Rauschgifthandel hat ein Ende und die zahlreichen Vergehen von Plattfuß und Co werden wegen Hitzeschlag vergessen. Das ist gut.
Sie nannten ihn Plattfuß (Die Geschichte von)
Der Boss (Eine schrecklich nette Familie S1E11)
Text vom Video:
Die Harmonie im Hause Bundys stimmt wie eh und je. Mom, du kochst? Naja, Kelly wird schließlich nicht jedes Jahr in die nächste Klasse versetzt. Was genau heißt „In die nächste Klasse versetzt!“? Aufgestiegen ist sie dann offensichtlich nicht. Doch wie immer bilden Al und Peg eine stabile Basis für ihren wertvollen Nachwuchs. Ich habe eine schlechte Nachricht im Autoradio gehört. Wenn du keinen Gebrauch davon machst, schrumpft er. Hast du mal daran gedacht mir Blumen zu schicken, Al? Wozu sollte ich das? Du lebst doch noch. Al`s Boss heißt Gary. Der Millionär ist hier noch ein Mann, welcher sich später offensichtlich einer Geschlechtsumwandlung unterzieht. Die Serie war schon immer ihrer Zeit voraus und scheute sich auch vor Transgender nicht. Schande über die Hausfrau, die damals versucht hat die Serie wegen zu viel Gewaltdarstellung abzusetzen. Doch nun zur Handlung:
Gary ist mit einem Flugzeug über dem Meer abgestürzt, Wie wär`s, wenn wir seiner Familie etwas schicken würden. Ja! Was hältst du von einer Taucherausrüstung und einem Schlafsack? weshalb Al um seinen Job bangt Die werden mich nicht feuern. Ich hab Erfahrung. Ich hab … Naja, dann feuern sie mich. und den genialen Plan fasst, der reichen Familie Massen an Blumen zu schicken. Wenn die mein Geschenk sehen, denken sie sofort an Al Bundy. Wenn du das erreichen willst, warum schickst du ihnen dann nicht deine Socken? Schnell stellt sich heraus, dass Gary überlebt und die Familie alle Blumen an karikative Einrichtungen geschickt hat.
Al erkennt, dass sein Boss noch nicht einmal von seiner Existenz weiß und fordert in einem Schreiben, dass Gary ihn im Schuhladen besuchen und ihm für seine herausragende Arbeit als Schuhverkäufer gefälligst Respekt zollen soll. Er stellt ein Ultimatum von einem Monat und droht ansonsten zu kündigen. Spontan fällt mir jetzt nicht ein, was bei diesem genialen Plan schiefgehen könnte.
30 Tage später hat sich Gary überraschenderweise noch immer nicht gemeldet und das halbe Einkaufszentrum freut sich auf Al`s Abgang. 3, 2, 1, auf Wiedersehen. Versteht ihr nicht, dass ich das für uns tue. Die kleine Leute und eine dicke Frau. Al hält seine letzte Ansprache und geht. Wo immer ein fettes Weib ihre stinkenden Schweißfüße einem anderen ins Gesicht stößt, da werde ich sein. Und wenn der Teufel eine Freundin sucht, wirst du da sein.
Am nächsten Tag wird, vollkommen überraschend, leider klar, dass sich Al und Peg nicht rund um die Uhr ausstehen können. Was ist das? Und wer ist das? Wer is`n das? Wer ist das? Doch unser kluger Schuhverkäufer findet eine Lösung, bezahlt einen Statisten seinen Boss zu mimen und ist ein paar hundert Dollar ärmer, doch wahrt sein Gesicht.
Star Trek 7: Treffen der Generationen (Die Geschichte von)
Der siebte Teil von Star Trek und die Definition von Spannung haben sich bis heute noch nie getroffen, dafür dreht Data durch, was zumindest für ein Schmunzeln reicht.
Kirk und seine ehemalige Crew nehmen als Gäste beim Jungfernflug der neuen Enterprise teil, als auch schon ein Notruf hereinbimmelt. Bei der Rettung beamen sie den Charakter Soran an Bord, während Kirk von einer Energiewelle erwischt wird und verschwindet. Zurzeit von Picard lebt Soran noch immer. Er Paktiert mit den Klingonen, greift die Crew der neuen Enterprise an und entführt Jordi. Langsam erkennen sie, dass er wohl ein unangenehmer Zeitgenosse ist. Er möchte zurück in den Nexus und versucht deshalb in die Energiewelle zu gelangen. Riker hat die Schnauze voll, tötet die Klingonen und zerstört serientypisch wieder einmal eine Enterprise, während Soran gleich eine ganze Sonne und damit einen bewohnten Planeten über den Jordan schickt. Dabei wird Picard in den Nexus gezogen, wo er auf Kirk trifft. Gemeinsam erkennen sie, dass diese Welt nicht real ist und ihre Emotionen somit nicht richtig ansteuert. In Verbindung mit Data ist mir klar, was sie hier wollten, klappt aber leider nicht. Die zwei Captains reisen in der Zeit zurück, halten Soran auf und Kirk opfert sich erneut heroisch. Dieses Mal stirbt er nicht alleine. Aber verstehen tu ich das Ganze nicht. Was ist mit Soran passiert? Warum können die beiden aus dem Nexus in der Zeit zurückreisen und Einfluss auf die reale Welt nehmen? Und wenn sie schon so viel Macht haben, fällt ihnen da in Jahrtausenden der relativ ungeschmeidigen Geschichte der Galaxie kein wichtigerer Zeitpunkt ein?
300 – Die Macht der Königin (Die besten Filmmomente)
Xerxes hält mit seinem gigantischen persischen Heer auf Griechenland zu und schickt seinen Boten voraus, um den Königen einen Vorschlag zu unterbreiten. Sie sollen sich dem neuen Herrscher unterwerfen und unter ihm weiter regieren. Wir tauchen in eine testosterongeschwängerte Welt, in der Frauen nur zum Werfen von Kriegern fungieren. Bald steht Leonidas, der König von Sparta vor dem Boten und muss entscheiden, ob er sich ergibt oder Krieg mit Xerxes beginnt. Er blickt über das Land, welches er verlieren könnte und über die Frauen und Kinder, welche er bei einer Niederlage opfern würde und überlegt. Er hört weder auf die notgeilen Alten, die Weisen, auf das Orakel und auch selbst wagt er nicht diese Entscheidung alleine zu treffen. Stattdessen blickt er zu seiner Königin. Und erst nachdem sie ihm mit einer einzigen Augenbewegung ihre Zustimmung gegeben hat, tötet er den Boten und zieht mit seinen dreihundert Kriegern in die Schlacht. Das sind meine romantischen Momente in Geschichten.
Truthahn a la Mama (King of Queens S1E10)
Text vom Video:
Wollen Sie da vielleicht raus? Da hinten ist einer frei! Carrie parkt vor einem Einkaufcenter mit Stuntskills ein, Gütiger Himmel, nein! Einparken kann sie. was später plötzlich ganz anders aussieht. Im Geschäft treffen sie auf Richie, der die restliche Folge erfolglos versucht das Labyrinth zu verlassen. Meine Mutter hat um die 700 Verwandte eingeladen und braucht noch Mehl, aber diese Schlange bewegt sich nicht. Wenn ich zurückgehe, halten die mich für einen Idioten. Wieso bist du denn hinter uns? Arthur checkt die holländische Käsefrau ab, Was gäbe ich dafür, wenn ich für zwei Minuten unsichtbar sein könnte? Gebratenes Käsewürstchen? Man hat mich schon schlimmer genannt. zwingt seine Tochter die halbe Verwandtschaft zu Thanksgiving einzuladen Du willst ihnen verbieten Thanksgiving zusammen zu verbringen? Sie haben die Mädchen großgezogen. Und ein Stiefcousin, den musst du kennenlernen. Und seine Pflegerin. und anstatt eines Fertigmenüs einen richtigen Truthahn zu braten. Es duftete nach Liebe. Aber das hier tut’s auch. Jetzt bin ich echt überrascht. Also der sieht aus, als wäre er nicht kampflos untergegangen. Ich hol ein paar Fertigessen für den Notfall. Carrie hat leider keine Ahnung, wie man eine Füllung zaubert. Da hinten irgendwo in Gang vier. Gang vier bitte saubermachen. Geht nicht in Gang vier. Das ist da vielleicht ne Schweinerei. Sie beginnt eine Frau zu verfolgen, Ich brauch Sachen für eine Kastanienfüllung. Ich bin froh, dass ich Ihnen den Parkplatz geklaut habe und Ihre albernen Karten sind Schrott. kauft dieselben Zutaten und glaubt fest daran zuhause alles richtig zusammenzumantschen. Ich kauf dasselbe wie sie. Päckchen für Päckchen. Schließlich versucht sie sogar den Einkaufswagen ihres Ziels zu klauen, doch versagt. Wie genau hätte sie im Kaufhaus damit fliehen wollen? Sie haben sie doch nicht alle. Doug hat inzwischen ganz andere Probleme Du wolltest eine deiner kleinen Botschaften hinterlassen. und Arthur beschließt nun doch Thanksgiving mit der Käsefrau zu verbringen. Ich hab Tanksgiving tatsächlich schon etwas vor, aber nichts, das ich nicht absagen könnte. Eine Holländerin hatte ich noch nie. Carrie reicht es und sie spricht ein Machtwort. Also entweder wirst du das essen, was bei uns auf dem Tisch steht oder wir müssen dich leider in ein Heim geben.
James Bond – Octopussy (Die Geschichte von)
Was für ein geniales Wortspiel. Pussy. Und dann noch ein Feuchtraumlebewesen mit Saugnäpfen. Saugen und feucht. Ihr versteht? Was die Handlung betrifft, so könnte man sagen: “Der kleine James in der ersten Klasse Grundschule war bemüht.” Ober bin ich der einzige, der da nicht so ganz durchblickt?
Zuerst zum Vorspann. Bond muss bei einem nicht näher spezifizierten Auftrag ein Flugzeug in einem Hangar zerstören und wird dabei festgenommen. Seine Wachen tragen am Boden Fallschirme und sind auch sonst nicht die hellsten Kerzen auf der Torte. Sie werden nicht stutzig, als plötzlich eine hübsche Frau kommt, ihren Rock hochzieht und sie ganz offensichtlich ablenkt. Es ist immer wieder erstaunlich, wie Bond solch brenzligen Situationen am Schulhof gerade noch entkommt. Obwohl das Gelände voller Militärs ist und diese Antiluftwaffen besitzen, schaffen sie es nicht, Bond in seinem Spielzeugflugzeug vom Himmel zu holen.
Doch nun zur eigentlichen Schildbürgergeschichte. 009 wird in Ostberlin ermordet und hat ein gefälschtes Fabergé-Ei bei sich. Bond begibt sich zur Auktion, in welcher das richtige Ei versteigert wird, tauscht es gegen die Fälschung aus und identifiziert Kamal Kahn als Käufer. Er verfolgt ihn nach Indien, wo er ihm das Orignialei mit einer Wanze wieder zuspielt. Kahn entführt Bond und möchte ihn verhören, lädt ihn jedoch zuvor zum Essen ein und wartet so lange, bis dieser wie Tarzan im Dschungel entkommt. Ist schon jemandem aufgefallen, dass Filmlianen der Schwerkraft trotzen und immer so wachsen, dass sich der Protagonist in die richtige Richtung schwingen kann?
Die Hälfte des Films ist vorbei und ich habe ich noch immer nicht die geringste Ahnung, um was es eigentlich geht. Endlich kommen die ersten Informationen und schon wünscht man sich, sie hätten es erst gar nicht versucht. Kamal Kahn und seine Partnerin Octopussy haben den russischen Zarenschatz, zu dem auch das Fabergé-Ei gehört, gestohlen, Fälschungen anfertigen lassen, ihn wieder zurückgegeben und wollen ihn nun wieder stehlen und austauschen. Easy. 009 findet die Fälschung und bringt sie zum MI6. Kahn geht zu der Auktion und kauft nun das Originalei, um erneut eine Kopie davon herstellen zu lassen. Und als sie nach der Hälfte des Films endlich erkennen, dass das alles nicht den geringsten Sinn macht, zerstören sie einfach das Originalei.
In Wahrheit geht es jedoch um etwas vollkommen anderes. Der sowjetische General Orlov möchte in Europa einmarschieren. Damit die Nato abrüsten muss, hat er einen einfachen, wie auch genialen Plan. Er zündet in einem amerikanischen Stützpunkt in Ostdeutschland eine Atombombe. Da alle an einen Unfall glauben werden, würde die Nato die USA zur Abrüstung zwingen. Und dann ist Orlov aufgewacht, sein Nachtkästchen war vom Küssen schwanger und er der Master of the Universe. Was für eine bescheuerte Nebenhandlung, die mal kurz die Vernichtung von halb Deutschland zur Folge hätte. Zumindest sorgt Orlov früh selbst für sein Ableben.
Nun ist eigentlich niemand mehr an einer Atomexplosion Interesse, doch Kahn nutzt die Gelegenheit, um so seine Partnerin Octopussy los zu werden. Man muss die Feste eben feiern, wie sie fallen, selbst wenn der Plan bereits aufgeflogen ist. Aber wer soll sich schon daran stören, wenn im Herzen von Europa mal eben so eine Atombombe explodiert? Bond könnte seinen Vorgesetzten anrufen und den Anschlag verhindern, doch eine Frau telefoniert gerade in der einzigen Telefonzelle in ganz Deutschland, weshalb Bond die Bombe selbst verfolgen muss.
Das Fabergé-Ei, das dies alles ausgelöst hat, interessiert schon lange niemanden mehr. Bond verhindert die Explosion, doch Kahn flieht. Er wusste, dass er in Europa Deutschland sprengen würde und dann mit dem Schatz untertauchen müsste. Seine Koffer stehen aber noch in Indien, weshalb er dorthin zurückfliegt, um final zu packen. Und so kommt es dort zum Showdown. Bond kommt mit einem Heißluftballon, weil er sich wohl wieder einmal keinen Hubschrauber leisten kann, Octopussy läuft über und Kahn sorgt ebenfalls selbst für sein Ableben. Wie aufmerksam.
Um endlich einmal frei zu bekommen, lässt sich Bond eingipsen, obwohl er nicht verletzt ist und kann sich dann eingehend mit der Pussy von Octopussy beschäftigen.
Dann arbeite ich eben (Eine schrecklich nette Familie S1E9)
Text des Videos:
Du hast gerade angerufen und gesagt, bitte bring mir deinen Müll. Ich beschaffe mir einen Videorekorder. Peggy möchte einen Videorekorder und schafft es fast Al zu überreden, doch dann interveniert Marcy. Peggy möchte einen Videorekorder, aber sie hat Angst, dass du nein sagst. Dann ist sie klüger als du. Du kriegst keinen Videorekorder. Weil dieser Scheck hier ausgestellt ist auf einen All Bambi. Du suchst dir einfach einen Job. In der Geschichte der Familie Bundy hat noch nie eine Frau gearbeitet. Glaubst du etwa, sie will den ganzen Tag nur im Haus herumsitzen und Fernsehen? Oh, den Brief, dass du nicht zum Elternabend kommst, hab ich auch geschrieben. Und so kommt es, dass Peggy arbeiten geht. Tag Al, ich komme um Peggy zur Arbeit abzuholen. Wenn du jetzt gleich aus der Tür trittst, keine Panik. Das ist unsere liebe Freundin die Sonne. Al und Peggy beginnen sich zu streiten. Sie macht klare neunzig Mäuse die Woche. Natürlich gibt sie vierhundert aus. Ich glaube, du musst zuerst darüber nachdenken, was das Beste für Peggy ist. Warum sollte ich das? Sie benutzen die Kinder und die alte Ordnung ist wieder hergestellt. Wir wollen, dass du deinen Job kündigst. Weiß Mam, dass Dad uns bezahlt hat? Dad dass Mam uns bezahlt hat? Nein.
Lost in Translation (Die Geschichte von)
„Lost in Translation“ ist der perfekte Film für melancholischen Liebeskummer und gehört zu Quentin Tarantinos Top 20. Das heißt auch, dass er und ich 19 Mal komplett unterschiedlicher Meinung sind. Ich hasse Schnulzen, dafür liebe ich dieses schwermütige Gefühlsdrama. Man sollte sich jedoch nicht erwarten, dass einem der Streifen Japan wirklich näher bringt, sonst wäre das wohl ein wenig rassistisch. Obwohl ich mir die Prostituierten dort genau so vorstelle. Die doch sehr lustigen Szenen lockern die Melancholie geschickt auf.
Der alternde Filmstar Bob fliegt für eine Woche nach Tokio, um dort sein Image aufzufrischen. Im selben Hotel wartet die junge, attraktive und tottraurige Ehefrau Charlotte als Anhängsel ihres Mannes, bis dieser seine Arbeit erledigt hat. Schon viel zu lange bekommt sie keine Aufmerksamkeit mehr von ihm. Die beiden verlorenen Seelen treffen sich in ihrem Hotel und kommen ins Plaudern. Gemeinsam lernen sie die ein wenig verschroben dargestellte Kultur von Japan kennen, was heute wohl etwas an Wirkung eingebüßt hat. Und viel mehr als die zwei verlorenen Charaktere benötigt dieser Film eigentlich nicht. Ihre platonische Beziehung konnte nur in dieser fremden Stadt entstehen, in der sie sich verloren haben. Sie hätten in der realen Welt mit ihren Ehen, ihrem Altersunterschied und Bobs Kindern keine Chance. Mehr als leichte Berührungen hält das wacklige Konstrukt nicht aus und als Bob mit einer Sängerin schläft, ist Charlotte tief verletzt. Sie vergibt ihm, doch dann müssen sich ihre Wege unweigerlich für immer trennen. Jeder kann selbst entscheiden, was ihr Bob bei der letzten Umarmung ins Ohr geflüstert hat.
Mad Max: Hin und Zurück (Gebbi Vs Filme SPOILER)
Als ich Mad Max: Fury Road im Kino sah, war mir klar, dass dieser Film einen Oscar für das beste Szenenbild bekommen muss, was er, neben vielen anderen Auszeichnungen, auch geschafft hat. Die Masse liebt den Streifen und ich möchte mich auf keinen Fall über die herausragenden Eigenschaften des Blockbusters streiten. Der Geschichte könnte man, wenn man sehr zynisch wäre, einen klitzekleinen Vorwurf machen.
In einer dystopischen, kargen Welt, die Wasser und Benzin im Überfluss besitzt, herrscht in einer Wüstenzitadelle der Mythos vom Grünen Land. In Wahrheit ist das Fleckchen Erde nur ein paar Tagesreisen entfernt, aber der Job des Spähers ist bei den Warboys nur etwas für Mädchen und auf die Idee, die nähere Umgebung nach Rohstoffen abzusuchen, ist offensichtlich noch nie jemand gekommen. Max zieht mit seinen schwangeren Freundinnen zum Spaß aus und findet tatsächlich das Grüne Land, welches zu einem Sumpf verkommen ist. Verwirrt und ziellos bummeln sie weiter durch die Wüste, als sie plötzlich einen Mast im Sand entdecken, auf dem eine nackte Frau lasziv schmachtet. Selbstredend kann hier keiner widerstehen und auch niemand wird skeptisch, wenn sich eine nackte Feministin mitten in der Wüste auf einen Mast begibt und wie bescheuert räkelt, um sich einen formidablen Hitzeschlag zu holen. Max geht vollkommen überraschend in die Falle. Die ehemaligen Bewohner des Grünen Lands erscheinen und erklären, dass sie den Sumpf, der noch immer viel vitaler als Sand ist, verlassen mussten, um hierher zu ziehen.
Ich wartete mit Spannung darauf, dass die Kamera hochschwenkt und eine gigantische Stadt in der Wüste offenbart. Aber Pustekuchen. Nur langsam wurde mir klar, was mit „hier“ präzise gemeint ist. Ein Mast im Sand.
Wir resümieren. Also zuerst lebten die Bewohner des grünen Lands und der Zitadelle jahrzehntelang nebeneinander, ohne etwas vom anderen zu wissen. Nach dem Fall des Paradieses sind die Bewohner vom vitalen Sumpf in die Wüste zu einem Mast umgezogen. Seither räkelt sich dort täglich eine nackte Frau, während sich der Rest hinter einer Düne versteckt, hämisch kichert und darauf hofft, dass ein Wüstenwanderer in die Falle geht. Auch wenn keiner weiß, woher der eigentlich kommen soll. Nach Jahrzehnten des sinnlosen Wartens kommt endlich das Schwangerengeschwader vorbei kam, doch nach all den Stimmungsschwankungen hat Max genau jetzt die Schnauze voll, dreht um und alle fahren wieder zur Zitadelle zurück. Hin und zurück, eine ziemlich unnötige Reise!