Schlagwort-Archive: Leonard Nimoy
Star Trek 7: Treffen der Generationen (Die Geschichte von)
Der siebte Teil von Star Trek und die Definition von Spannung haben sich bis heute noch nie getroffen, dafür dreht Data durch, was zumindest für ein Schmunzeln reicht. Kirk und seine ehemalige Crew nehmen als Gäste beim Jungfernflug der neuen … Weiterlesen
Star Trek – 06 Das unentdeckte Land (Die Geschichte von)
Star Trek 6 war ein Hit, obwohl oder gerade weil die Hälfte des Films aus eloquenten Zitaten von übereifrigen Literaturwissenschaftlern bestand. Ich wusste nicht, dass sich selbst die Klingonen so intensiv mit Literatur beschäftigen, da sie im weiteren Verlauf der … Weiterlesen
Star Trek V – Am Rande des Universums (Die Geschichte von)
Ich mag die Weisheiten des Films. Dass William Shatner die Regie geführt hat, hat sich nur dezent auf die Rolle von Captain Kirk ausgewirkt. In diesem Teil legt sich unser Held mal so nebenbei mit Gott an und ist auch … Weiterlesen
Star Trek IV – Zurück in die Gegenwart (Die Geschichte von)
Ahoi liebe Kreativskeptiker. Mein Name ist Gebbi und ich heiße euch herzlich willkommen zur Geschichte von Star Trek IV – Zurück in die Gegenwart. Der Titel, Zurück in die Gegenwart ist entweder ein Bruch der vierten Wand oder ich weiß … Weiterlesen
Star Trek III – Auf der Suche nach Mr. Spock (Die Geschichte von)
Star Trek III: Auf der Suche nach Mr Spock (Die Geschichte von) – YouTube Unsere Geschichte beginnt mit Spocks dramatischer Todesszene, die aus irgendeinem Grund nicht so ganz mit Teil 2 übereinstimmt. Dies ist jedoch vollkommen verständlich, da sich im … Weiterlesen
Star Trek 2 – Der Zorn des Khan (Die Geschichte von)
Was mir schon immer auf der Zunge lag: McCoy ist eine Dramaqueen, die nur in der Serie ist, um ständig zu nörgeln. Doch nun zur Handlung: Wir beginnen dieses Mal nicht mit einem schwarzen Bildschirm, sondern mit einem schwarzen Bildschirm … Weiterlesen
Raumschiff Enterprise (Season 1 Pilot Comedy)
Raumschiff Enterprise: Season 1, Episode 1: Pilotfolge Eine Untertasse mit einer Satellitenschüssel und zwei Stützen mit Glühbirnen steht vor einem schwarzen Bild mit weißen Punkten. Die Untertasse soll den 60er-Jahre-Zusehern verdeutlichen, dass die Serie tatsächlich im Weltraum spielt, da das … Weiterlesen