Guglhupfgeschwader (Keine Spoiler!)

Guglhupfgeschwader von Rita Falk mit Franz Eberhofer ist eine gute Portion witziger als Kaiserschmarrndrama. Die Charaktere biedern sich dem lieben Franz nicht mehr ganz so an und funktionieren wie eh und je. Der Handlung merkt man an, dass sie vom Buch zusammengekürzt wurde, dafür ist der Film kurzweilig, bis zum üblichen Eberhofer-Ende. Viel Spaß beim Video!

Podcast herunteralden

Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Filme und Serien, Podcast | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 5 Kommentare

Warum hast du meinen Hund erschossen? (Eine schrecklich nette Familie S1E3)

Peggy ist nicht die Klügste, dafür kennt sie jede Fernsehwerbung auswendig, besonders wenn sie sich damit das Kochen erspart. Als Al nach Hause kommt, wünscht er sich etwas Aufmerksamkeit, doch Peggy ist von ihrem Fernsehmarathon zu geschlaucht. Also einigen sich die beiden auf ein kleines Stelldichein auf der Couch, während sie hoffen, dass die Kinder in ihren Zimmern bleiben. Dauert ja nur drei Minuten. Genau in diesem Moment marschiert die Nachbarschaftswache ein. Freilich hat Al nun seine Pflicht für dieses Monat erfüllt. Die Häuser in der Umgebung und Als Dodge wurden ausgeraubt, doch Marcy hat bereits eine Idee, wie man die Verbrecher umfahren könnte. Die Gruppe berät sich. Steve beschließt nach amerikanischer Tradition einen Hund zu kaufen und Al eine Waffe.
Steve schafft es nicht so ganz seinen Hund abzurichten und Peggy versteckt Als Patronen. Er bekommt sie erst zurück, als sie ein Geräusch im unteren Stock hören. Al schleicht sich also nach unten und erschießt aus Versehen Steves Hund, der im Garten gerade sein Wasser abschlägt. Übrigens: Was für ein dummer Ausdruck, das Wasser abschlagen.
Al zeigt sich reumütig und gibt Marcy als Entschuldigung seine Waffe. Da hätte er sie auch gleich Ted Bundy geben können. Am nächsten Tag gibt er die Leiche den Müllmännern mit, doch gleich darauf kommt Steve und will den Körper, um ihn in seinem Garten zu begraben. Mäßiges Timing. In seiner Not bietet Al selbstlos an, sich um die Beerdigung zu kümmern. Um das Gewicht des Hundes zu simulieren, gibt Peggy Als Bolingkugel hinein, was unseren Helden nun tatsächlich zu Tränen rührt.
Ich liebe eine schrecklich nette Familie. Das Beste daran sind die herausragenden Schauspieler, vor allen anderen Ed O`Neil. Seine Mimik ist genial und er spielt jede Zeile so, als würde er nicht wissen, was als Nächstes geschieht. Einfach großartig.

Eine scheklich nette Familie mit Al Bundy ist die witzigste Serie, die wir in unserer Kindheit hatten!

Zu welcher Situation oder Staffel gehören die folgenden Aussagen?

– Auf die Plätze, fertig, los. Der Letzte am Auto muss neben meiner Frau sitzen.

– Frau: Ich will Schuhe!
– Al: Wissen Sie, der Hufschmied ist gleich nebenan.

– Mein Haus, mein Auto, mein Kinder, mein Hund, … mein Gott!!!

– Weihnachten ist nicht die Zeit zum Bereuen. Dafür sind Hochzeitstage da.

– Irgendwo auf dieser Welt muss es doch einen Menschen geben, der weniger verdient als ich!

Podcast herunterladen

Veröffentlicht unter Allgemein, Filme und Serien, Podcast | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Star Trek III – Auf der Suche nach Mr. Spock (Die Geschichte von)

Star Trek III: Auf der Suche nach Mr Spock (Die Geschichte von) – YouTube

Unsere Geschichte beginnt mit Spocks dramatischer Todesszene, die aus irgendeinem Grund nicht so ganz mit Teil 2 übereinstimmt. Dies ist jedoch vollkommen verständlich, da sich im 23. Jahrhundert die Tastaturen stark verkleinert haben und Copy and Paste wahrscheinlich nicht mehr so verbreitet ist. Admiral Kirk scheint seiner Ex keinen Auftritt mehr zu vergönnen, weshalb nun sein Sohn Genesis überwachen muss. Nachdem Khan kläglich gescheitert ist, interessieren sich nun die Klingonen für die Schöpfungspille. Ist jetzt nicht gerade ein neuer Plot, dafür uninspirierter inszeniert. Die Klingonen fliegen also in die neutrale Zone und begehen damit einen kriegerischen Akt. Die Bedeutung des Wortes Neutralität scheint sich bis ins 23. Jahrhundert stark verändert zu haben.
Im ersten Teil wurde eine neue Enterprise gebaut, nun ist sie zwanzig Jahre alt und wird ausgemustert. Liegt es an mir oder muss man das auch einfach nicht verstehen. McCoy erkennt inzwischen, dass er Spocks Geist in sich trägt und ist davon nicht gerade übermäßig begeistert. Ich vermute es ist ziemlich nervig, wenn du gerade an dir herumspielst und eine Stimme in deinem Kopf ständig rezitiert: „Das ist nicht logisch.“ „Hätte dir auch mal gutgetan, Spock!“ Während McCoy also an sich rumfingert, kommt Spocks Vater und scheltet Kirk. Spock kämpft noch immer damit, seine menschlichen Gefühle zu beherrschen, kann aber ohne Probleme seinen Geist in einen anderen Körper transferieren, bei einem kleinen Ritual wieder in seine Hülle zurückkehren und hat Kirk noch nie davon erzählt. Klingt unlogisch. Kirk muss nun Spocks Körper von Genesis holen und ihn nach Vulkan bringen, doch sein Vorgesetzter sagt Nö. Also entführt er mit seiner ehemaligen Crew das ausgemusterte Schiff. Der Captain, der ihn aufhalten soll, reagiert auf Gelben Alarm eher gelangweilt, wodurch Kirk mit der Enterprise entkommen kann.
Inzwischen findet Kirks Sohn auf Genesis den jungen Spock, der gerade seine Pubertät durchmacht. Das ist bei Vulkaniern noch schlimmer als bei Menschen. Kirk erreicht die neutrale Zone, vergisst den Raum zu scannen, übersieht die Trümmer des zerstörten Föderationsschiffes, denkt nicht daran den Funkverkehr zu überwachen und überprüft noch nicht einmal, was auf dem Planeten so vor sich geht. Die Klingonen kommen getarnt so nahe an die Enterprise heran, dass Kirk sie im letzten Moment schon riechen kann und die Schilde aktiviert. Im folgenden Feuergefecht hat Scotty vergessen die Schilde einzupacken und der klingonische Captain trauert mehr um seinen Schoßhund, als sinnvolle Befehle zu geben. Schließlich kommt es zum Tod von Kirks Sohn und der Vater wird sauer. Er lockt die Klingonen auf sein Schiff und sprengt es in die Luft. Der absolut sichere Code für die Selbstzerstörung der Enterprise lautet 000.
Nun beginnt Shatners Egotripp. Kaum ein anderer der Crew hat noch irgendetwas Wichtiges zu tun. Kirk flieht auf den Planeten, befreit Spock und erfährt, dass Genesis bald explodieren wird. Ziemlich unangenehmes Timing. Der inzwischen leicht übergewichtige Admiral rollt sich mit dem Mörder seines Sohnes, einen viel Jüngern und für den Kampf geborenen Klingonen, noch ein wenig im Staub herum und tötet ihn ohne größere Probleme. Shatner ignoriert, dass gerade sein Sohn ermordet wurde oder hatte keinen Bock auf Schauspielerei, lässt sich auf das Klingonenschiff beamen, übernimmt es ohne größere Probleme und bringt Spock nach Vulkan. Kinderspiel.
Plötzlich erfährt man, dass so ein Ritual noch nie durchgeführt wurde. Warum pflaumt Spocks Vater dann am Anfang Kirk an, wenn dieser es gar nicht wissen hätte können? Dennoch dauert es nicht lange und der Vulkanier ist wiederhergestellt. Beim Transfer auf McCoy hat Spock intelligenter Weise seine Erinnerungen nicht übertragen und somit alle Peinlichkeiten seines Lebens vergessen. Wie praktisch.

Podcast herunterladen

Veröffentlicht unter Allgemein, Filme und Serien, Podcast | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Liebe macht schlank (Eine schrecklich nette Familie S1E2)

Nach dem letzten Besuch bei den Bundys und dem anschließenden kleinen Streit im Hause Rhoades hat sich Steve geschworen, dieses Mal standhaft zubleiben. Unglücklicherweise sieht sich Al beim nächsten Besuch ein kleines, jedoch sehr geschmackvolles Softcorefilmchen an und schon wieder wird Steve schwach. Für die Bundys ist es sehr schwer ihre Moral aufrecht zu erhalten, wenn die Nachbarn so leicht vom rechten Weg abkommen.
Da Al schon in der letzten Folge Sex mit Peggy hatte, sind seine Pflichten für das restliche Jahr freilich erledigt. Dennoch will seine maßlose, bockige Frau mehr und quält nun ihren geliebten Stecher mit einer Energie-Diät, um noch ein zweites Nümmerchen schieben zu können. Der Verlust von Fleisch und Zucker hat jedoch ungeahnte Auswirkungen auf unser sonst so liebevolles Ehepaar. Nur mit grenzenloser Romantik schaffen es die beiden über den Tag. Doch irgendwann sind auch die letzten Geduldsfäden der Liebe gerissen und so quält sich das Pärchen mit unerträglichen Schnulzen und Zehennägelgeschneide im Bett. In größter Not kommt Al die rettende Idee. Er überfällt seine Peggy, schiebt ihr puren Zucker in ihre Kauleiste und kann sie so im letzten Moment vor einem Erzuckern retten. Zur Versöhnung lässt Al noch ein wenig Poesie wirken, in der er seine Ehe mit einem alten Baseballhandschuh vergleicht. Er ist eben ein echter Lyriker!

Podcast herunterladen

Veröffentlicht unter Allgemein, Filme und Serien, Podcast | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Troja und die Ilias – Gute Filme, die man nur einmal ansieht

Die Ilias, angeblich von Homer, beschreibt einen Teil des trojanischen Krieges, während weitere Werke die Ereignisse davor und danach erzählen, bis alles in die Odyssee mündet. Der Film Troja reduziert die Ereignisse des langen Krieges (meiner Meinung nach) zu einer dramaturgischen Glanzleistung, abgesehen von einigen Kleinigkeiten. Ich liebe Geschichten mit mehreren Handlungssträngen. Der Konflikt der Helena verhilft Agamemnon zu seinen Zielen, welcher sich mit Achilles streitet, der wiederum mit Chryseis diskutiert, während er Patraklos erzieht. Gleichzeitig versuchen Priamos, Hektor, Paris und Helena mit der Situation in Troja fertig zu werden. Hier kommt fast keine Langeweile auf.
Eigentlich liebe ich dramatische Geschichten, doch bei diesem Film fühle ich mich so wohl, dass ich nicht will, dass alles im Feuer endet. Und so habe ich ihn bisher nur einige wenige Male gesehen.
Alles Weitere erfahrt ihr im YouTube Video oder im Podcast. Wenn auch ihr Filme habt, die ihr liebt, aber die ihr euch jedoch aus irgendeinem Grund nicht anseht, ab in die Kommentare! Würde mich sehr interessieren.

Podcast herunterladen

Veröffentlicht unter Allgemein, Filme und Serien, Podcast | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

King of Queens E1S3 – Revierkämpfe

Da Arthur nun im Keller wohnt, hat Doug in dem riesigen Haus ein neues Zimmer bekommen. Er lebt jetzt in der Garage. Carrie hat einen neuen Job als Anwaltsgehilfin, weshalb beide Mitbewohner sofort alles unternehmen, um ihr Glück zu torpedieren. Arthur versucht, dass sie zu spät kommt und Doug möchte mit ihr Softball spielen. Sie sind angeblich in einer Mannschaft, eine Tatsache, die bisher und danach nie wieder erwähnt wird.
Carrie wird von ihrem neuen Boss nachhause gebracht, der ebenfalls nie wieder erwähnt werden wird. Doug wird sofort eifersüchtig, besucht seine Frau in ihrer Firma, checkt ihren Chef aus und bittet ihn mit ihr zu schlafen. Genialer Plan. Carrie liebt die High Society, eine Gesellschaft, mit der Doug nicht das Geringste anfangen kann. Dieses Thema kommt dafür noch sehr häufig vor. Carrie scheint ihren Mann nicht allzu gut zu kennen und ist vollkommen überrascht, dass er nicht jubelt, als sie ihn in ein Cellokonzert einlädt. Doug geht dennoch hin, beweist seine Infantilität und versaut allen den Abend. Wir nennen das die klassische Win-Win-Situation!
Spence ist hier noch wesentlich eloquenter als später und Arthur offenbart Doug, dass sowohl er, als auch seine Mutter der Meinung sind, dass er nicht gut genug für Carrie ist. Und wieder haben Liebe, Güte und Harmonie zugeschlagen.

Podcast herunterladen

Veröffentlicht unter Allgemein, Filme und Serien, Podcast | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

James Bond – Der Mann mit dem goldenen Colt (Die Geschichte von)

Möge Christopher Lee in Frieden ruhen!
Ich freue mich euch berichten zu dürfen, dass die Geschichte keinen einzigen Fehler besitzt. Also fast. Scaramanga wurde vom KGB als Killer ausgebildet und arbeitet jetzt quasi freiberuflich. Er benutzt eine goldene Waffe, die nur einen Schuss besitzt, doch da er immer nur einen Auftrag gleichzeitig annimmt und genau zielt, bevor er schießt, reicht ihm das. Dumm ist nur, dass die Waffe und ihre Kugeln so einzigartig sind, dass es nur einen Experten gibt, der die Kugeln herstellt und man sie direkt zu Scaramanga zurückverfolgen kann. Der MI6 hat kein Bild von dem ehemaligen KGB Agenten, dafür weiß er, dass er drei Brustwarzen besitzt und die CIA hat seine Fingerabdrücke. Aber das sind ja absolute Rudimentärinformationen.
Scaramanga schickt dem MI6 eine Patrone auf der 007 eingraviert ist. Bond arbeitet gerade an der Energiekrise, welche mit besseren Solarzellen bewältigt werden soll. Er wird davon abgezogen und auf Scaramanga angesetzt, der gerade auf einen Experten für die Energiekrise angesetzt ist. So ein glücklicher Zufall. Der Experte hat ein Solex mit einem Wirkungsgrad von 95% erfunden. Heute, knapp fünfzig Jahre später, haben Solarzellen noch immer einen Wirkungsgrad von ca. 20%, doch ich habe nicht Energietechnik studiert und so wird das schon seine Richtigkeit haben.
Wie es der Zufall manchmal so will, wartet Scaramanga gerade auf eine weitere Lieferung seiner Spezialkugeln, welche Bond verfolgt. Unser Agent klatscht hier ausnahmsweise die Lieferantin und Geliebte von Scaramanga nicht, sondern verbiegt ihr „nur“ den Arm. Zur Zeit der Hippies kam das Klatschen vielleicht nicht mehr so gut an. In Wahrheit hat sie die Kugel mit der eingravierten 007 an den MI6 geschickt, da sie Scaramanga hasst und möchte, dass Bond ihn tötet. Vorerst lässt sie sich jedoch lieber den Arm verbiegen und bringt Bond sogar in Lebensgefahr, anstatt zu offenbaren, dass sie mit ihm zusammenarbeite möchte. Frauen!
Scaramanga tötet den Experten für Solarenergie und holt sich das Solex. Bond wird von Lieutenant Hip, der sich nicht ausweist, scheinbar festgenommen und zur Zentrale des MI6 vor Ort verschleppt. Ganz schön riskant, da Bond vermeintliche Angreifer auch gerne mal tötet. Er hätte es viel einfacher, wenn sich seine Verbündeten zu erkennen geben würden. Der Experte hat in Bangkok für den Millionär Hai Fat gearbeitet, der Scaramanga beauftragt hat, ihn zu töten. Bond glaubt jedoch, dass sich die beiden nie gesehen haben, klebt sich eine dritte Brustwarze an und strippt vor Fat. Dieser kennt jedoch Scaramanga und möchte nun Bond selbst töten lassen. Für einen übergelaufenen Solarexperten engagiert Fat Scaramanga, für den britischen Topagenten James Bond mit der Lizenz zu töten benutzt er zwei Sumoringer und eine Kampfkunstschule. Doch was wäre schon ein 007-Film ohne fragwürdigen Mordversuch. Bond verpasst einem Sumoringer einen Wedgie und Hips Nichten helfen ihm bei der Kampfkunstschule. Anschließend lässt Hip Bond zurück, damit dieser noch eine schöne Actionszene auf einem Fluss erleben darf. Dort betrügt Bond einen kleinen Jungen und wirft ihn ins Wasser. Pepper vom Vorteil taucht auch wieder auf. Der ist einfach großartig.
Scaramanga tötet nun Fat und übernimmt damit dessen Firma. Ich habe nicht thailändisches Erbrecht studiert, also wird das schon seine Richtigkeit haben.
Endlich offenbart Scaramangas Geliebte, dass Bond ihn töten soll, der dafür das Solex möchte. Sie stiehlt es und Bond bekommt es, Scaramanga tötet sie und verschont Bond, dieser übergibt das Solex an Hip, dieser an die britische Agentin Goodnight, die noch unfähiger als Rosi ist, Goodnight springt mit einem Peilsender und dem Solex in den Kofferraum von Scaramanga und Scaramanga fliegt zu einer Insel in den rotchinesischen Gewässern. Klingt nach einem normalen Dienstagnachmittag. Scaramanga schraubt für die Reise Flügel an sein Auto, anstatt in ein Flugzeug umzusteigen. Doch ich habe nicht Flugtechnik studiert, also wird das schon seine Richtigkeit haben.
Ein Assassine für Scaramanga kam am Anfang noch unerkannt auf die Insel, doch als Bond hinfliegt wird er sofort gemeldet. Es kann ja nicht immer alles klappen. Scaramanga führt Bond nun durch seine gigantische Solaranlage und will das Solex und die Technik an das meistbietende Land verkaufen. Kein ernstzunehmender Film dieser Zeit kam ohne Laser aus und so haben wir jetzt noch eine militärische Bedrohung. Scaramanga fordert Bond zu einem Duell, welches James natürlich gewinnt.
Die Gefahr ist mit Scaramangas Tod abgewendet, doch Goodnight entscheidet, dass ein Film ein fulminantes Ende benötigt. Sie wirft einen Handlanger in einen riesigen Tank mit flüssigem Helium. Sein TOTER Körper erwärmt die Kühlflüssigkeit nun von -269°C auf 0°C und die gesamte Insel explodiert. Doch ich habe nicht Physik studiert und so wird das schon seine Richtigkeit haben. Dann will Goodnight noch Bond aus Versehen mit dem Laser purzeln, weil sie den größten zentralen Hebel auf der Schaltkonsole übersieht. Bond entfernt das Solex, doch der Laser leuchtet noch immer herum. Doch ich habe ja nicht Laser studiert und so wird das schon seine Richtigkeit haben.
Bond und Goodnight segeln mit dem Solex auf einer Dschunke mit Autopiloten davon. Ich habe nicht Nautik studiert und so wird das schon seine Richtigkeit haben. Scaramangas Gehilfe Schnick Schnack hätte die Insel geerbt, doch nun ist nichts mehr davon über. Also beschließt er sich mit Bond anzulegen und wird für die restliche Reise in einen Koffer gesperrt. Ende gut, alles gut.

Podcast herunterladen

Veröffentlicht unter Allgemein, Filme und Serien, Podcast | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 5 Kommentare

So hat alles angefangen : Eine schrecklich nette Familie S1E1

Neben den Cosbys und anderen Vorzeigefamilien war es 1992 endlich an der Zeit eine Familie kennenzulernen, die ein wenig realistischer dargestellt wurde. Willkommen zur Geschichte von den Bundys. Bud spielt harmonisch mit seiner Schwester Kelly und probiert gerade verschiedene tödliche Attentattechniken an ihr aus. Man fragt sich, wo die Kinder so ein unredliches Verhalten herhaben. Dann kommt Al vom Schlafzimmer herunter und fragt mit Engelszungen nach, warum ihm seine Frau Peggy einen Kaktus an die Position von seinem Wecker gestellt hat. Unser schwer schuftender Schuhverkäufer ist ziemlich bescheiden und möchte lediglich, dass seine Hausfrau eine Flasche Saft für den Abend besorgt. Peggy erwartet sich als Gegenzug ein kleines Stelldichein. Kaum erreicht Al seine Arbeit, kommt auch schon eine etwas fülligere Frau in den Laden. Obwohl unser Held ein pazifistischer Engel ist, fühlt er sich hin und wieder verpflichtet, übergewichtige Frauen, die bezüglich ihrer Schuhgröße lügen, zu berichtigen. Als Ausgleich zum harten Job lädt ihn sein Partner Luke zu einem Basketballspiel am Abend ein. Als er nach einem harten Tag endlich nach Hause kommt, kann Peggy gerade ihre wichtige Besprechung mit dem Fernseher beenden und hat noch keine Zeit gefunden Saft zu kaufen. Al will ohnehin zum Spiel, doch seine liebende Frau hat in ihrer grenzenlosen Führsorge die Nachbarn eingeladen.
Die Nachbarn Steve und Marcy sind frisch verliebt, frisch verheiratet und vermeintlich ein absolutes Vorzeigepärchen. Abgesehen von der Tatsache, dass Marcys Mutter ihre drei Männer in den Selbstmord getrieben hat, wodurch ihre Tochter leichte Persönlichkeitsstörungen aufweist. Doch dazu viel mehr in den späteren Teilen. Al und Peggy nehmen unser Vorzeigepärchen kurz ins Gebet, wodurch vollkommen überraschend einige Divergenzen zwischen den beiden entstehen. Nachdem sie ihren Nachbarn die rosarote Brille abgenommen, darauf herumgetrampelt und sie anschließend mit einer Atomexplosion für immer vernichtet haben, wird Al romantisch und gönnt seiner Peggy einen kleinen Ritt im ehelichen Schlafzimmer.

Podcast herunterladen

Veröffentlicht unter Allgemein, Filme und Serien, Podcast | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Die Geschichte von Nintendo, Playstation und X-Box (Der Teufel der Konkurrenz)

1988 war eckig noch modern. Autos sahen wie Sardinenbüchsen aus und selbst die Bananen waren quadratisch. Langsam, sehr langsam keimte in der Menschheit die Ästhetik von runden Formen auf. Nintendo war in der Videospielbranche marktführend und schlug sich lediglich ein wenig mit Sega herum, um den Schein von Konkurrenz zu wahren. Als dann plötzlich diese futuristischen, reflektierenden Scheiben auftauchten, die heute fast niemand mehr kennt, hatte Nintendo eine geniale Idee. Sie verbündeten sich mit Sony, die damals Kameras, mobile Rauchzeichen und Video- und Fernsehgeräte herstellten und engagierten sie, um ein CD-Rom Laufwerk zu entwerfen. Damit wollten sie ihr Nintendo PlayStation System ausrüsten. Nintendo zielte schon seit jeher auf ein junges Publikum ab und irgendwie ist ihnen die Infantilität wohl zu Kopf gestiegen. Es könnte jedoch auch sein, dass ein rauchiger Typ mit zwei Hörnern und einem roten Schwanz ihnen Flausen in den Kopf gesetzt hatte. Auf alle Fälle beendeten sie Mitten in der Produktion plötzlich den Vertrag und entschieden sich doch wieder für klobige, altmodische Kassetten, mit denen die Kids nicht Frisbeespielen konnten.

Sony setzte sein kleines Regengesicht des Trotzes auf und entschied empört: „Jetzt haben wir so lange an diesen verdammten Compact Discs gearbeitet. Wenn sie Nintendo nicht haben möchte, dann bauen wir eben unsere eigene Konsole und steigen selbst in den Videospielemarkt ein. Um die Provokation zu vervollständigen, nenne wir sie einfach PlayStation.“ Gesagt getan.

Nintendo biss sich also in den Allerwertesten und musste akzeptieren, dass sie mit Sony einen würdigen Konkurrenten gezüchtet hatten. Doch zumindest war Sega am Markt nicht mehr wirklich existent.

Microsoft hingegen kämpfte um den Computermarkt und musste sich mit Apple herumschlagen. Nach einer langen Sitzung und einer Besprechung der klügsten Köpfe des Konzerns entschied man, nicht in den Konsolenmarkt einzusteigen. Als sich alle Anzugständer schon erhoben hatten und den Meetingraum verlassen wollten, schnellte die Hand eines pfiffigen, leider bis heute unbekannten Kerlchens in die Höhe. Ich gehe jedoch davon aus, dass er Hörner und einen roten Schwanz hatte.

Mit rauchiger Fistelstimme fragte er: „And what about Sony?“ Da die im Spielebereich der größte Konkurrent von Microsoft waren.

Die Krawattenhalter seufzten, drehten um, setzten sich wieder an den Tisch, berieten weiter und entschlossen schließlich die X-Box zu kreieren.

Nachdem nun drei Konkurrenten auf dem Markt sind, schließt Leland Gaunt (Video) sein Buch und denkt sich: „Hätte Nintendo den CD-Rom-Vertrag nicht storniert, wären weder Sony, noch später Microsoft in den Konsolenmarkt eingestiegen und es hätte keine ernstzunehmende Konkurrenz gegeben.“

Podcast herunterladen

Veröffentlicht unter Allgemein, MCPM, Podcast | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 19 Kommentare

King of Queens S1E2 – Das Fett muss weg (Die Geschichte von)

Doug ist ein animalischer Charakter, der hauptsächlich den niederen Instinkten folgt. Er frisst sich wie die Langoliers durchs Leben und ruht sich die restliche Zeit auf der Couch aus. Also beschließt Arthur unseren Moppelchen ein wenig aufzuschrecken und heckt einen ironischen Plan aus. Zuerst muss Doug geschwächt werden. Arthur lässt sich von seinem Schwiegersohn zur Bank kutschieren, beschimpft die Mitarbeiter und gibt sich unfähig eine Autotür zu öffnen. Anschließend benutzt er Carrie um Doug in seine Fliegenfalle zu locken. Die Ehefrau lässt ihren geliebten Mann selbstverständlich direkt ins Messer laufen und organisiert einen Fotoalbumabend für die beiden. Eine Folter, die auch mir nur allzu gut bekannt ist.
Arthur erzählt und zeigt abwechselnd Bilder vom Familienglück, von Sex, Krankheiten und Gewalt. Nachdem unsere Bowlingkugel vollkommen verwirrt ist, setzt er ihm den Floh ins Ohr, dass alle Frauen in Carries Familie im Alter fett werden. Obwohl Doug seinen Pullermann schon seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen hat, entschließt er ironischer Weise Kritik an Carrie zu üben und entwickelt einen Plan, damit sie schlank und hübsch bleibt. Dass er dabei seinen besten Freund Deacon mit hineinzieht und sein Sexleben mit seiner Frau Kelly zerstört, sei nur am Rande erwähnt und tangiert weiter niemanden.
Doug muss zuerst den aktuellen Zustand aufnehmen. Er geht zu Carrie, hebt sie hoch, wiegt sie wie ein Stück Fleisch und wirft sie wieder weg. Er frisst ihren Teller leer, schreit sie an, wenn sie mehr möchte und bringt sie durch umgekehrte Psychologie zu einer Diät. Doch sie durchschaut das Spiel und nutzt ebenfalls umgekehrte Psychologie, wodurch letztendlich beide eine Diät machen. Ok. Sie pflaumen sich unentwegt an, Carrie verweigert den Sex, weil sie sich so aufgedunsen fühlt und Doug macht klar, dass er sich scheiden lassen würde, wenn sie tatsächlich zunehmen würde.
Als Carrie erkennt, dass sie tatsächlich einige Kilo mehr auf der Waage hat und vollkommen am Boden zerstört ist, gießt Arthur weiter Öl ins Feuer. Er zeigt ihr Fotos von molligen Frauen der Fünfziger Jahre und macht sie auf ihr Hochzeitskleid aufmerksam. Inzwischen wendet sich Doug an Sara und macht auch sie wegen ihrem Gewicht unsicher. Sie kontert geschickt, dass er seine Frau sexuell nicht befriedigen würde. Als er heimkommt steckt Carrie vollgefressen und weinend im offenen Hochzeitskleid. Doug legt auch noch eine Schippe drauf und beweist, dass er nicht so dick ist, wie Carries Mutter damals war. Carrie kontert nun ebenfalls mit sexueller Unfähigkeit ihres Ehemanns, bis am Ende beide schwer deprimiert sind. Wir nennen das die klassische Win-Win-Situation in einer harmonischen Ehe.

Podcast herunterladen

Veröffentlicht unter Allgemein, Filme und Serien, Podcast | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar